You are currently viewing Freude und Tränen

Freude und Tränen

Die oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14 werden traditionell immer zum Ende der Leichtathletik-Saison ausgetragen. Dieses Jahr fanden die Titelkämpfe in Aschheim statt. Auch aus Lenggries kämpften fünf junge Athleten im Trikot der LG Oberland um Medaillen und gute Platzierungen und Leistungen. Auch eine 4x 75m-Staffel konnte aus Lenggriesern und Holzkirchner Buben zusammengestellt werden. In der Aufstellung Michael Gerg (Lenggries), Leo Heselich (Holzkirchen), Tim Suffner und Henner Herbert (beide Lenggries) liefen die Buben ein sauberes Rennen und kamen in 41,24sec hinter StG Ottobrunn-Unterhaching und Spvgg Röhrmoos ins Ziel. Die Freude bei den Vieren über die Bronzemedaille war riesengroß.

Der 12jährige Henner Herbert musste als erster gleich am frühen Morgen über die 60m Hürde-Strecke an den Start. Dass der Hürdenlauf zu seinen neuen Lieblingsdisziplinen gehört, zeigt sein Sieg in seinem Vorlauf mit neuer Bestleistung in 11,17 sec. In der Gesamtwertung kam er auf den guten 7. Rang. Eine Platzierung besser bedeutete seine tolle Bestleistung 24,53m im Speerwurf. Allerdings war der Zeitplan sehr eng gesetzt, so dass gleichzeitig mit dem Speerwurf der Weitsprung der 12jährigen stattfand. Deshalb war es für Henner nicht möglich, sich optimal auf den Weitsprung vorzubereiten und der ständige Wechsel zwischen Speerwurf und Weit verhinderten eine gute Leistung. Er wurde mit 3,63m 19. Sein Kamerad Jakob Seifert ging ebenfalls im Weitsprung an den Start und kam mit 3,51m auf den 23. Rang. Dazu absolvierte Seifert den 75m Sprint in 12,22 sec (23. Rang).

Nach langer Verletzungspause und kurzer, knackiger Vorbereitungsphase versuchte sich der 13jährige Michael Gerg wieder in der Leichtathletik. Er startete im 75m Sprint und Weitsprung. 11,16 sec waren ein guter Einstand im Spring (19. Platz) und auch seine Bestmarke von 4,04m im Weitsprung (20. Platz) zeigten die guten Ansätze für das weitere Training.

Gleich drei Bronzemedaillen im Sprint, Weitsprung und Staffel konnte sich Tim Suffner am Ende des Tages um den Hals hängen. Als einer der Favoriten war er im Sprint gesetzt, gewann souverän seinen Vorlauf in 10,49sec und konnte im Finale seine Leistung noch einmal steigern auf 10,39 sec und lief so auf den 3. Platz. Im Weitsprung lag Suffner mit neuer Bestleistung von 4,45m bis zum 5. Durchgang auf dem Silberrang. Dann sprang Paul Thilo (SV Germering) 4 cm weiter und schob Suffner damit auf den 3. Platz, den er aber dann halten konnte. Zum Abschluss des Tages wollte der 12jährige Suffner dann in seiner Lieblingsdisziplin über die 800m ganz nach oben auf das Podest. Aber aufgrund leichter Schmerzen und Müdigkeit in den Beinen war an einem Vorbeikommen an Alexander Liefke aus Esting und Raphael Sindel aus Geisenfeld nicht zu denken. Und sogar kurz vor dem Ziel überholte ihn noch sein Freund Lias Horn (TSV Erding) und sicherte sich mit 4/100 sec den Bronzerang vor Suffner (2:37,04 min).

Als einziges Mädchen versuchte sich die 13jährige Amelie Scheder um die guten Plätze. Nach persönlicher Bestleistung im 60m Hürdenlauf (11,58sec – 13. Platz) und guten 3,88m im Weitsprung (18. von 35) wollte sie im 800m Lauf aufgrund ihrer Vorleistungen vorne mitmischen. Während des Aufwärmens stürzte Scheder aber unglücklich und verletzte sich dermaßen am Knie, dass an einen Start leider nicht mehr zu denken war. Dieser Unfall trübte dann noch den sonst so freudigen Tag.

 

Bei der Oberbayern-Talentiade ein paar Tage später schickte Trainerin Eva Stadler ihren Kandidaten Tim Suffner in den Kampf um die begehrten Kader-Plätze des Bezirks Oberbayern. Aufgrund seiner Leistungen bei den Meisterschaften und der Auswertung der verschiedenen Tests in der Münchner Linde-Halle (Cooper-Test, 30mSprint, Standweitsprung, Turnen…) wurde der 12jährige Tim nun für den oberbayerischen Nachwuchskader der U14 nominiert und darf während des Winters an den Kadertrainings in der Lindehalle teilnehmen.